Nahrungsergänzung im Blick: Probiotika


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Probiotika
meaofoto/Shutterstock.com

Mit Probiotika das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen – damit werben viele Hersteller. Was steckt hinter den Versprechungen? 

Hilfe für den Darm

Probiotika sind lebende Mikroorganismen - in aller Regel Bakterien - die die Gesundheit des Verbrauchers fördern sollen. Entdeckt wurden sie vor über 100 Jahren in Joghurt. Mittlerweile sind sie auch als Drinks oder Tabletten erhältlich. Das Versprechen: Im Darm angekommen verdrängen Probiotika krankmachende Bakterien, stärken die natürlicherweise dort lebenden Bakterien und beeinflussen das Immunsystem.

Spezies und Dosis entscheidend

Viele Wissenschaftler*innen sind sich mittlerweile einig, dass Probiotika prinzipiell gut für den Darm sind. Die Wirkung eines Probiotikums hängt allerdings immer von den enthaltenen Bakterien und von der Dosierung ab. Nachgewiesen ist die Wirkung auf den Darm immer nur für bestimmte Bakterienarten. Studien haben herausgefunden, dass Probiotika wahrscheinlich gegen Durchfall wirken und in einzelnen Fällen auch Durchfall nach Antibiotikaeinnahme vorbeugen. Auch bei chronischer Verstopfung und Reizdarmsyndrom gibt es vielversprechende Ergebnisse, die jedoch noch nicht endgültig bewiesen sind.

Kehrseite der Medaille

Probiotika werden jedoch auch oft kritisiert. Untersuchungen haben ergeben, dass die Qualität vieler Produkte schlecht ist. Oft sind sie zum Beispiel mit anderen Mikroorganismen verunreinigt oder „zu schwach“ um im Darm zu wirken. Viele Bakterien überleben außerdem Herstellung, Verpackung und Transport nicht oder werden bei der Einnahme gleich im Magen durch die aggressive Magensäure inaktiviert. Damit sind die Produkte wirkungslos.

Außerdem sind Probiotika nicht für alle sicher. Menschen mit Lebererkrankungen, einem schwachen Immunsystem oder einen gestörten Magen-Darm-Schranke riskieren Nebenwirkungen, wie eine lebensgefährliche Blutvergiftung. Wer Probiotika einsetzen möchte, sollte sich deshalb vor dem Kauf in der Arztpraxis oder Apotheke beraten lassen.

Quellen: De Simone 2019; Biesalski, Bischoff, Puchstein: Einährungsmedizin, Georg Thieme Verlag 2010; Kolaček et al. 2017; Ärzteblatt

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Mai

Auch ohne Hormone sicher verhüten

Auch ohne Hormone sicher verhüten

Keine Lust auf die Pille?

Jahrzehntelang war die „Pille“ die am häufigsten verwendete Verhütungsmethode. Das hat sich geändert ... Zum Ratgeber

News

Unterzuckerung beim Sonnenbad
Ältere Personen auf Liegestühlen beim Sonnenbaden. Bei Diabetes ist hier Vorsicht angeraten.

Diabeteskranke aufgepasst!

Diabetiker*innen müssen beim Sonnenbaden aufpassen. Die hohen Temperaturen können zu einer Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit führen.   mehr

Vorsicht mit Betablocker-Tropfen bei Asthma
Frau hält ein Glas mit Wasser und eine Tablette in den Händen. Augentropfen können mit oral eingenommenen Arzneien wechselwirken.

lRiskante Wechselwirkung

Die geläufigsten Augentropfen zur Behandlung des Grünen Star zählen zu den sogenannten Betablockern. Werden zusätzlich Asthma-Mittel über den Mund eingenommen, ist das Risiko von Wechselwirkungen besonders hoch.   mehr

So ist Orangensaft gesund
Mann trinkt Orangensaft.

Besser als sein Ruf

Fruchtsäfte wie Orangensaft sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Zuckergehalts in Verruf geraten. Doch sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, meint Ökotest. Denn unter gewissen Bedingungen ist Orangensaft durchaus gesund.   mehr

Kortison in der Selbstmedikation
Person gibt Kortisonsalbe aus einer Tube auf den Finger.

Keine Angst vor Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender*innen Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.   mehr

Nach Infarkt Beine stärken
Person beim Beintraining auf einem Outdoor-Fitnessplatz.

Herzschwäche vorbeugen

Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Vier-Tore-Apotheke am Kaufland
Inhaberin Petra Redlin
Telefon 0395/5 70 81 20
E-Mail info@viertoredoc.de